Fachbericht

Sicherheit bei Gasinstallationen - Worauf es wirklich ankommt

Als Gasinstallateur sehen wir täglich gefährliche Installationen. Hier erklären wir, worauf Sie bei Gasanlagen achten müssen und wie Sie sich schützen können.

Sicherheit bei Gasinstallationen - Worauf es wirklich ankommt
Written by:

Ing. Michael Therm Konzept

Published:

Jan 5, 2025

5–6 Minuten Lesezeit

Die unterschätzte Gefahr

Gas ist praktisch, effizient und sauber - aber nur bei fachgerechter Installation. Als erfahrener Gasinstallateur erlebe ich täglich, wie gefährlich unsachgemäße Arbeiten sein können.

Die häufigsten Sicherheitsrisiken

  • Undichte Verbindungen: Oft durch unsachgemäße Montage oder alte Dichtungen
  • Falsche Rohrdimensionierung: Führt zu Druckproblemen und Leckagen
  • Mangelhafte Belüftung: Kohlenmonoxid-Gefahr bei unzureichender Luftzufuhr
  • Veraltete Anlagen: Alte Gasgeräte ohne moderne Sicherheitstechnik

Moderne Sicherheitstechnik

Lecksicherung

  • Thermoelektrische Sicherung: Stoppt Gaszufuhr bei Flammenverlust
  • Druckwächter: Überwacht den Gasdruck kontinuierlich
  • Absperrventile: Automatischer Gasabsatz bei Störungen

Überwachungssysteme

  • Gaswarnanlagen: Erkennen Leckagen sofort
  • CO-Melder: Warnen vor Kohlenmonoxid-Vergiftung
  • Smart-Home Integration: Fernüberwachung und Benachrichtigungen

Professionelle Installation

  • Druckprüfung: Jede Installation wird auf Dichtheit geprüft
  • Abnahmeprotokoll: Dokumentation aller Sicherheitsprüfungen
  • Wartungsplan: Regelmäßige Kontrollen aller Komponenten

Was Sie als Hausbesitzer beachten sollten

Jährliche Wartung

  • Überprüfung aller Gasgeräte durch Fachbetrieb
  • Kontrolle der Abgaswege und Belüftung
  • Test der Sicherheitseinrichtungen

Warnsignale erkennen

  • Gasgeruch: Sofort Fachmann rufen, nie zögern
  • Gelbliche Flammen: Zeichen für unvollständige Verbrennung
  • Ruß an Geräten: Hinweis auf Verbrennungsstörungen
  • Kopfschmerzen: Mögliche CO-Vergiftung

Notfallverhalten

Gasgeruch → Fenster öffnen → Haupthahn schließen → Haus verlassen → Notruf

Investition in Sicherheit

"Sicherheit bei Gasanlagen ist kein Luxus, sondern lebenswichtig. Die richtige Installation und Wartung schützt Familie und Eigentum." - Ing. Michael Therm Konzept

Kostenfaktoren für Sicherheit:

  • Moderne Sicherheitstechnik: 200-500€
  • Professionelle Installation: 300-800€
  • Jährliche Wartung: 100-200€
  • Unbezahlbar: Die Sicherheit Ihrer Familie

Rechtliche Vorschriften

In Österreich gelten strenge Vorschriften für Gasinstallationen:

  • ÖVGW-Richtlinien: Technische Standards für Gasanlagen
  • ÖNORM-Normen: Sicherheitsanforderungen für Installation
  • Konzessionspflicht: Nur Fachbetriebe dürfen Gasarbeiten durchführen
  • Abnahmeprüfung: Jede Neuinstallation muss geprüft werden

Fazit

Sicherheit bei Gasinstallationen ist komplex und sollte nur Profis überlassen werden. Die Investition in moderne Sicherheitstechnik und regelmäßige Wartung zahlt sich durch Schutz von Leben und Eigentum aus.

Gas-Sicherheit: +43 660 188 58 11

Lassen Sie Ihre Gasanlage von zertifizierten Fachleuten prüfen.

Notfall? Wir sind da!

Wasserschaden in der Nacht? Therme ausgefallen im Winter? Wir sind in Wien binnen 30 Minuten vor Ort - garantiert!

💧

Wasserschaden

Sofort-Hilfe bei Rohrbrüchen und Überschwemmungen

🔥

Thermenausfall

Schnelle Reparatur bei Heizungsausfällen

❄️

Heizung defekt

Notdienst für defekte Heizungsanlagen

Service-Garantie

Verfügbarkeit
24 Stunden • 7 Tage • 365 Tage
Ankunftszeit
30 Minuten
Service
Wien & Umgebung, Burgenland, Steiermark & Oberösterreich
Festpreise auch am Wochenende
Transparente Kosten, keine Überraschungen
Versicherungsschäden direkt abgerechnet
Direkte Abwicklung mit Ihrer Versicherung

Sofort verfügbar - keine versteckten Kosten - Qualitätsgarantie